‚Frühling!‘ … ist unser erstes Thema. Am 18. März werden wir ab 19:00 Uhr vier Texte vielversprechender neuer Autor/innen in ein Viergangmenü und Konzert einbetten. Vor jeder Geschichte wird euch eine musikalisch-atmosphärische Einführung in die Stimmung für die danach gelesene Geschichte bringen. Nach dem jeweiligen Text gibt es den dazu passenden Menügang. Vier solcher Gänge […]
Liebe Leser/innen, die Geschichten der Shortlist und Longlist des Dt. Kurzgeschichtenwettbewerbs findet ihr in der Storyapp, die kostenfrei herunterzuladen ist. www.storyapp.de
Und Zohreh schreit von Lisa-Viktoria Niederberger Die Krähen haben immer viel zu besprechen. Wenn es windig ist, kann ich sie durch den Dunstabzug hören. Das Kratzen ihrer Klauen auf dem Dach, auf dem Metall des Rauchfangs und ihr Gekrächze, manchmal auch das Flügelschlagen. Ich schneide ein Stück Gurke in Scheiben und putze Erde […]
Prof. Dr. Anna-Kathrin Bleuler (geboren 1975 in Zürich) studierte Deutsche Sprache und Literatur des Mittelalters, Germanistische Linguistik und Theaterwissenschaft in Zürich und München (1996-2002) und absolvierte darüber hinaus die Schauspielschule in Zürich (1993-1996). Zwischen 1995 und 2004 übernahm sie zahlreiche Film-, Fernseh- und Theaterrollen bei verschiedenen Produktionsfirmen in Deutschland, Kanada und der Schweiz. 2006 hat […]
2500 Euro Prämien, Einsendeschluß 10.10.2021 Als zivilisierte Lebewesen der westlichen Hemisphäre verständigen wir uns gegenseitig gerne kultiviert. Da werden Argumente ausgetauscht, für- und wider abgewägt, Synthesen aus Thesen und Antithesen gezogen. Das alles fußt ja bekanntlich auf der Aufklärung, die den rationalen Umgang mit den Dingen zum Lebensprinzip erhoben hat. Doch scheint es Bereiche zu […]
Die aus München stammende Regisseurin studierte an der HFF München Spielfilmregie. Neben unzähligen Tätigkeiten in den verschiedensten Bereichen einer Filmproduktion (Casting, Schnitt, Produktion) führte sie bei vielen Kurz- und Langfilmen Regie, darunter der Spielfilm ‚Summertime Blues‘ und die Dokumentation ‚Meine Welt ist die Musik – der Komponist Christian Bruhn‘. Als Autorin schrieb sie u.a. mit […]
Adrian Prechtel ist Münchner qua Geburt, hat ein Faible für die Antike, was sicherlich durch das humanistische Laimer Ludwigsgymnasium bestärkt wurde. Er studierte Jura, ist seit 1997 auch als Rechtsanwalt in München zugelassen, was aber seit 2001 eher ruht – das Jahr, in dem er als Kulturredakteur zur Abendzeitung kam. Kultur? Jura? Journalismus? Wie geht […]
Lange schon warten wir darauf, trotz Corona und Verordnungen mit unserem Küchenklassiker weitermachen zu können. Am 13. Februar ist es soweit – wir feiern in den Valentinstag hinein: eine Mischung aus digitalem und analogen Setup zum Thema Liebe: ein Dreigangmenü aus der Sternegastronomie eingebettet in Interpretationen bekannter und weniger bekannter Musikstücke aus der Klassik durch […]