• Menülesung ‘Frühling’ am 18.3. im Fräulein Wagner

    ‚Frühling!‘ … ist unser erstes Thema. Am 18. März werden wir ab 19:00 Uhr vier Texte vielversprechender neuer Autor/innen in ein Viergangmenü und Konzert einbetten. Vor jeder Geschichte wird euch eine musikalisch-atmosphärische Einführung in die Stimmung für die danach gelesene Geschichte bringen. Nach dem jeweiligen Text gibt es den dazu passenden Menügang. Vier solcher Gänge […]

    Share on TumblrEmail this to someoneShare on StumbleUponPin on PinterestShare on Facebook
  • Shortlist und Longlist des Dt. Kurzgeschichtenwettbewerbs

    Liebe Leser/innen, die Geschichten der Shortlist und Longlist des Dt. Kurzgeschichtenwettbewerbs findet ihr in der Storyapp, die kostenfrei herunterzuladen ist. www.storyapp.de

    Share on TumblrEmail this to someoneShare on StumbleUponPin on PinterestShare on Facebook
  • 4. Platz Dt. Kurzgeschichtenwettbewerb

      Und Zohreh schreit von Lisa-Viktoria Niederberger   Die Krähen haben immer viel zu besprechen. Wenn es windig ist, kann ich sie durch den Dunstabzug hören. Das Kratzen ihrer Klauen auf dem Dach, auf dem Metall des Rauchfangs und ihr Gekrächze, manchmal auch das Flügelschlagen. Ich schneide ein Stück Gurke in Scheiben und putze Erde […]

    Share on TumblrEmail this to someoneShare on StumbleUponPin on PinterestShare on Facebook

Helmut Krausser Jurymitglied!

Kraussers Karriere begann mit 16 Jahren, als er in der BR-Sendereihe Pop Sunday ‚13 pessimistische Gedichte‘ vorstellte. Er veröffentlichte zahlreiche Hörspiele, Erzählungen, Lyrikbände, Bühnenwerke und Romane, darunter ‚Fette Welt‘ und ‚Der große Bagarozy‘, die verfilmt wurden. Seit 2010 arbeitet er auch als Komponist, im Wintersemester 2007/08 hatte er die Poetikprofessur an der LMU München inne. […]

Share on TumblrEmail this to someoneShare on StumbleUponPin on PinterestShare on Facebook

Jurorin beim Deutschen KG-Wettbewerb: Stefanie Jaksch

Unsere Jurorin Stefanie Jaksch leitet den im Moment wohl spannendsten Verlag in der deutschsprachigen Literaturlandschaft. Sie stammt aus Erlangen und kam nach dem Studium der Theater- und Medienwissenschaft sowie der Amerikanistik nach Stationen an Theatern in Stuttgart, Göttingen und Heidelberg 2011 nach Wien, wo sie im Literaturbuffet Lhotzky und im Buchkontor die Liebe zum Buchhandel […]

Share on TumblrEmail this to someoneShare on StumbleUponPin on PinterestShare on Facebook

28. Deutscher KG-Wettbewerb am 19.11.22 – Publikumslesung

Liebe Gäste, wir präsentieren die Publikumslesung des Deutschen Kurzgeschichtenwettbewerbs in neuem Kleid und freuen uns auf euch am 19. November (vorverlegt, Einlass 19:00 Uhr, Beginn 20:00 Uhr) in der Alten Kongresshalle München. Die Lesung ist wie gewohnt in musikalische und kulinarische Interpretation integriert. Dabei wird das Thema ‚Was für!‘ in nur einem Speisegang wiedergegeben, der […]

Share on TumblrEmail this to someoneShare on StumbleUponPin on PinterestShare on Facebook

28. Deutscher Kurzgeschichtenwettbewerb

Vor der Wahl der Wörter des Jahres (Wort/Unwort/Jugendwort/Satz) heben wir unseren 28. Kurzgeschichtenwettbewerb aus der Taufe und wollen ein Wort/Ausdruck ins Rennen setzen, das inzwischen eine U20-Standardfloskel ist und unserer Meinung nach heißer Kandidat sein sollte: ‘Was für …’ Soll heißen: Was soll das? und meint Unverständnis dem Angesprochenen gegenüber. Eher emotional als rational einem […]

Share on TumblrEmail this to someoneShare on StumbleUponPin on PinterestShare on Facebook

Das junge Abo 2022 von uns und den Münchner Philharmonikern

Da ist es wieder: Das junge Abo. Ganz unterschiedliche Konzerte, alle spannend und mitreißend. Von Barbara Hannigan über bis Lorenzo Viotto. Drei Konzerte auf guten oder sehr guten Plätzen für nur 72 Euro. Mittwoch, 13. April 2022 Isarphilharmonie 20 Uhr »Ich habe meine Trauermusik vollendet als Seeligpreisung der Leidtragenden«, sagte Brahms und prägte damit eine […]

Share on TumblrEmail this to someoneShare on StumbleUponPin on PinterestShare on Facebook