• Celeste hören und sterben …

    … und so stolpert man manchmal über etwas, dass die Seele wirklich berührt und mir ist das gerade bei Fritz Egners Radiosendung auf Bayern 1 passiert, und das hätte ich so wohl nie erwartet: Celeste. Man schaltet zufällig das Radio ein und bleibt zufällig auf 91,3 hängen und hört aus der Moderation Egners, dass das […]

    Share on TumblrEmail this to someoneShare on StumbleUponPin on PinterestShare on Facebook
  • Mphil-Abo 24/25 in der Isarphilharmonie

    Für die Saison 2024/2025 haben wir wieder schöne passende Konzerte in der Isarphilharmonie für euch ausgesucht. Ihr habt die Möglichkeit aus fünf Konzerten drei auszuwählen. Jedes Abo besteht aus den Platzkategorien eins bis vier und kostet pro Person 72,00 Euro. Reservierungen bitte unter https://www.zuendeln.de/?page_id=3719   Samstag, 30.11. 19:00 UhrDirigent MAXIM EMELYANYCHEVKlavier ALEXANDER MELNIKOV Sergej Prokofjew: […]

    Share on TumblrEmail this to someoneShare on StumbleUponPin on PinterestShare on Facebook
  • “How Reel is it?” / Munich Urban Colab

    Vielleicht ist es ja wirklich so, dass sie viele von uns arm machen wird, die Künstliche Intelligenz, von der kaum ein Berufsfeld unberührt bleiben wird. Da ist es nur fair, wenn die KI mal was springen lässt – so wie am Donnerstag, den 24.10., im Munich Urban Colab, mittendrin im Kreativquartier München. Dann und dort […]

    Share on TumblrEmail this to someoneShare on StumbleUponPin on PinterestShare on Facebook

1. Platz 29. Deutscher Kurzgeschichtenwettbewerb

Inga Hanka: ‘Was ein schöner Tag’   14 Uhr Eine Ameise trägt das Stück eines Blattes über meine Schuhspitze, Franziskas Mutter drückt den Play-Knopf eines alten Ghettoblasters, es knackt und dann schallt Klaviermusik über die ungemähte Wiese, etwas blechern, aber laut und wir stehen auf. Ich wende meinen Blick von der Ameisenstraße und sehe nach […]

Share on TumblrEmail this to someoneShare on StumbleUponPin on PinterestShare on Facebook

2. Platz Deutscher Kurzgeschichtenwettbewerb (und Jurypreis)

Karin Petersen: ‘In der Ringbahn’Für Klaus  „Seit wann hustest Du?“ Ich habe ihn lange gesucht in der gläsernen Bettenburg,  deren Flure leer sind, blank desinfiziert. „Hast Du Schmerzen?“ „Nein, ich bin nur schwach.“ Lichteinwürfe im Fahren. „Nehmen Sie Ihre Zeitung aus dem Fenster“, sage ich zu dem Mann neben mir. Ich rede so leise, als […]

Share on TumblrEmail this to someoneShare on StumbleUponPin on PinterestShare on Facebook

3. Platz Deutscher Kurzgeschichtenwettbewerb

Nancy Ehrlich: ‘Kranich’ Das Ende des Winters | Am Ende des Winters konnte ich nicht sagen, ob es ein besonders mildes, oder ein besonders regenreiches Jahr gewesen war. Ich erinnerte mich nicht. Nicht an den Wechsel der Jahreszeiten, nicht an herausstechende Ereignisse, nicht all Alltägliches. Es soll ein Erdbeben gegeben haben, das erste in Berlin […]

Share on TumblrEmail this to someoneShare on StumbleUponPin on PinterestShare on Facebook

4. Platz Deutscher Kurzgeschichtenwettbewerb

Elias Ferrari: ‘Vor dem Ende’ Wir hatten die Hälfte der Strecke zurückgelegt, als sie meinte, Seen zu umkreisen sei dem Entlanglaufen von Bächen oder Flüssen vorzuziehen. Mit letzteren befinde man sich stets in einem geladenen Verhältnis; entweder lief man in Flussrichtung entlang und musste versuchen, mit der Strömung Schritt zu halten; oder man lief in […]

Share on TumblrEmail this to someoneShare on StumbleUponPin on PinterestShare on Facebook

Update Publikumslesung 29. DKW: Manuel vom Broeding kocht!

Die vier Siegergeschichten des  29. DKW werden in der Alten Kongresshalle gelesen. Zwei Textblöcke a zwei Geschichten sind durch eine große Pause getrennt.  Natürlich gibts zu essen und zu trinken. Manuel Reheis vom Restaurant Broeding, Slow-Food-Spezialist, hat sich was Passendes ausgedacht, wahlweise vegetarisch oder mit Fleisch: Topfenknödel und Filderkraut mit Frankfurter Grüner Sauce und Brotchips Filderkraut […]

Share on TumblrEmail this to someoneShare on StumbleUponPin on PinterestShare on Facebook