‚Frühling!‘ … ist unser erstes Thema. Am 18. März werden wir ab 19:00 Uhr vier Texte vielversprechender neuer Autor/innen in ein Viergangmenü und Konzert einbetten. Vor jeder Geschichte wird euch eine musikalisch-atmosphärische Einführung in die Stimmung für die danach gelesene Geschichte bringen. Nach dem jeweiligen Text gibt es den dazu passenden Menügang. Vier solcher Gänge […]
Liebe Leser/innen, die Geschichten der Shortlist und Longlist des Dt. Kurzgeschichtenwettbewerbs findet ihr in der Storyapp, die kostenfrei herunterzuladen ist. www.storyapp.de
Und Zohreh schreit von Lisa-Viktoria Niederberger Die Krähen haben immer viel zu besprechen. Wenn es windig ist, kann ich sie durch den Dunstabzug hören. Das Kratzen ihrer Klauen auf dem Dach, auf dem Metall des Rauchfangs und ihr Gekrächze, manchmal auch das Flügelschlagen. Ich schneide ein Stück Gurke in Scheiben und putze Erde […]
Andrea Franke Nestbeschmutzer Nun ist endlich eine Hälfte der Familie tot, die Eltern, die den Bruder, die Schwestern und ihn selbst gezeugt, geboren, erzogen, hin und wieder mit dem Teppichklopfer aus ineinander verschlungenen Weidenzweigen gezüchtigt, im Kohlenkeller eingesperrt, herausgelockt, manchmal unerwartet gelobt, dann mit unerbittlicher Konsequenz ignoriert hatten. Sein Vater starb schon vor drei Jahrzehnten, […]
Maren Dagny Wagner Das Team Der Eismann steht noch unten an der Straße. Fee kann das Dach des Wagens und ein Stück der gelben Markise aus ihrem Fenster sehen, die zwischen all den grauen Bürotürmen wie ein fröhlicher Farbtupfer leuchtet. Es ist ein erster warmer Tag im Frühsommer und das Mittagslicht bricht sich in den […]
Michael Milisterfer 25° und steigend. Echter Tumult. Schönes Durcheinander. Der Strang aus schwarzen, glänzenden Leibern war gerissen, an genau der Stelle, an der der Stock durch ihn hindurchgefahren war, mit dem Dr. Jona Stern einen bedeutungslosen Halbkreis in den lauwarmen Sand geschwungen hatte. Für eine kleine Zeit riss der plötzliche Graben den Gliederzug aus seiner […]
Michael Bertleff so ein holler So spät der Herbst schon Die roten Hagebutten An kahlen Ästen leben ist grenzwertig, die letzte grenze markiert der tod. er hat an meine türe geklopft. was ihn davon abhielt einzutreten, darüber kann ich nur spekulieren, denn jedes ende ergibt sich von anfang an aus einer verkettung von zufälligkeiten. ich […]
Ludwig Roman Fleischer GRENZGANG oder DAS MAGDALENENAMULETT An der alten Grenzstation vier Carabinieri in zwei Streifenautos. Weiter drüben das Ristorante al Confino, mein Vaterhaus, wenn man so will. Von der virusbedingt geschlossenen Grenze aus kann man es gut sehen: ein verfallenes Andenken an die einstige Grenzgeschäftigkeit in meiner Kindesheimat: Grenzstau, aus den Autofenstern gehaltene Hände […]