Sebastian Voetter Haare Nicht schlecht, was? Iwo hört die Stimme neben sich, ohne in dem Gedränge das Gesicht sehen zu können, das zu der Stimme gehört. Er steht in einer überfüllten, dunklen Bar in Shanghai. Die Musik ist sehr laut. Es gibt keine Stühle. Die Gäste stehen dicht gedrängt und schauen zu einer Bühne, auf […]
Christina Walker Schwimmen Die Dinge laufen nicht so. Das muss ich zugeben. Obwohl Frau Kramer gesagt hat, meine Beinarbeit sei viel besser geworden. Frau Kramer hat auch gesagt, dass ich unbedingt mit zum Schwimmcamp kommen solle. Sie lädt nicht jede in das Camp ein. entchen, schrieb Linda mir danach auf WhatsApp, das ist wasser. schwimm […]
Axel Schöpp Reimers Notate aus dem Leben eines Unternehmers zur Zeit von Covid-19 Drei Jahre ist es her. Der Virus ist besiegt. Und Reimers lebt wieder sein altes Leben. In unnachahmlicher Schusshaltung brettert er schwarze Pisten hinunter, arbeitet fleißig an seinem Handicap und hält auf der Terrasse des Golfclubs munter Ausschau nach Frauen, die im […]
Der 23. Münchner Kurzgeschichtenwettbewerb ist durchgeführt, knapp 1000 gültige Einreichungen, 32 in der letzten Runde und vier Siegertexte auf der Publikumslesung. Alle Texte der letzten Runde (knapp 100 Stück) werden nun nach und nach in der Storyapp veröffentlicht. Storyapp downloaden (kostenlos), aufmachen, links oben auf Themen gehen, nach unten zum 23. Münchner Kurzgeschichtenwettberb scrollen, loslesen. Das […]
Musikalisch interpretiert werden die Siegertexte des Kurzgeschichtenwettbewerbs dieses Jahr vom fantastischen Felix Kramer aus Wien. Mit Begleitung wird er einfühlsame Atmosphären vorgeben und den Abend untermalen. Seinen Song “Wahrnehmungssache” hören wir nicht nur wegen des diesjährigen Sujets (“Nichts ist wahr, alles ist erlaubt”) super gerne. Am besten ihr macht euch selbst ein Bild…
Wer sich die Zeit nehmen will, von jemanden, der es kapiert, erklärt zu bekommen, warum man das Gefühl hat, die Dinge laufen schief … UNBEDINGT lesen! https://daskalteherz.blog/2018/10/12/aufbruch-ins-ungefaehre/
Nichts ist wahr, alles ist erlaubt! Das aus Friedrich Nietzsches Traktat ‚Also sprach Zarathustra’ entnommene Zitat hat sich in viele Zeiten und Bereiche geschlichen, nicht zuletzt zum Beispiel in das Umfeld des Chaos-Computer-Club (Karl Koch), der damit die ersten Hacks in den Achtzigern rechtfertigte.Auch in der Gegenwart möchte man meinen, dass es gar keine Wahrheit gibt. Der […]